Kiel | 3. Dezember 2020 | 19 Uhr
James Baldwin: "Von dieser Welt"
Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Miriam Mandelkow
Moderation: Karen Nölle
Ort: Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, 24105 Kiel
Eintritt 8 / 5 Euro
Diese Veranstaltung wurde verschoben auf den 6. Mai 2021
Hannover | 19. November 2020 | 18.30 Uhr
Wuxia am LKIH
Lesung und Gespräch mit Karin Betz
Moderation: Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer
Ort: Online via Zoom (Anmeldung und Link unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und live auf dem YouTube-Kanal des LKIH: hier klicken
Eintritt frei
Heidelberg | 15. Oktober 2020 | 18 Uhr
Vom Rauschen und Rumoren der Welt
Claudia Steinitz und Tobias Scheffel über die Kunst des Übersetzens und Belinda Cannones Roman "Entre les bruits"
Moderation: Regina Keil-Sagawe
Ort: Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal, Poststr. 15, 69115 Heidelberg
Eintritt 5 / 3 Euro, bitte anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zürich | 4. November 2020 | 17.30 Uhr
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker
Im Gespräch mit der Übersetzerin Eva Lüdi Kong
Moderation: Ruth Gantert
Sprecher: Yves Raeber
Ort: Museum Rietberg (Vortragssaal in der Parkvilla Rieter), Gablerstr. 15, 8002 Zürich, keine Parkplätze, Anreise mit Tram 7 bis Haltestelle "Museum Rietberg", 5 Minuten Fußweg
Eintritt CHF 20.-/15.-
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Frankfurt am Main | 15. Oktober 2020 | 20.30 - 21.30 Uhr
Europa, Sprachen und Gerechtigkeit – Gendering in europäischen Kontext
https://www.buchmesse.de/node/350758
Diskussion und Gespräch mit Nina George, Karen Nölle und Thomas Meinecke
Moderation: Mithu Sanyal
Eintritt frei
Frankfurt am Main | 17. Oktober 2020 | 16:20 - 16:40 Uhr
Deutsche Erstausgabe von JIN Yongs "Legende der Adlerkrieger"
Lesung und Gespräch mit Übersetzerin Karin Betz
https://www.buchmesse.de/digitale-buchmesse
https://www.buchmesse.de/node/353870
Eintritt frei
Berlin | 1. Oktober 2020 | 19 Uhr
"Apropos Casanova". Maskenspiel, munterer Assoziationskarneval und biographische Phantasien
Gespräch und Lesung mit Timea Tankó zur Neuerscheinung ihrer Übersetzung des ungarischen Romanciers und Essayisten Miklós Szentkuthy
Moderation: Eva Profousová
Ort: Collegium Hungaricum, Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Eintritt frei
Anmeldung coronabedingt vorher erbeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kempen | 7. Oktober 2020 | 19.30 Uhr
Französische Literatur in Kanada: Drei Romane aus Québec
Ein Abend mit den Literaturübersetzer·innen Sonja Finck und Frank Heibert
Ort: Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstr. 19, 47906 Kempen
Eintritt 7 Euro (in bar, Abendkasse)
Heidelberg | 8. Oktober 2020 | 19.30 Uhr
Französische Literatur in Kanada: Drei Romane aus Québec
Ein Abend mit den Literaturübersetzer·innen Sonja Finck und Frank Heibert
Ort: Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal, Poststr. 15, 69115 Heidelberg
Eintritt frei, bitte anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leipzig | 20. Oktober 2020 | 19.30 Uhr
Hilbig Übersetzen. Werkstattgespräch
Mit Isabel Fargo Cole und Roberta Gado
Moderation: Clemens Meyer
Eintritt: 4 / 2 Euro
Anmeldung unter 0341 30 85 10 86 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berlin | 30. September 2020 | 19 Uhr
Alles neu in Máchas Máj?
Der Übersetzer Ondřej Cikán und der Bohemist Alexander Woell sprechen über die Neuübersetzung des tschechischen Klassikers
Ort: Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstr. 44, 10117 Berlin
Eintritt frei, coronabedingt ist die Platzkapazität begrenzt und eine vorherige Registrierung unter https://machas-maj.eventbrite.de nötig, ein Einlass nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich.
Berlin | 30. September 2020 | 20 Uhr
Kanada übersetzen
Die Literaturübersetzerin Sonja Finck über die Literaturlandschaft Québec und vierhändiges Übersetzen
Moderation: Claudia Hamm
Ort: ocelot. not just another bookstore, Brunnenstraße 181, 10119 Berlin
Eintritt: 5 Euro
Wir bitten um vorherige Anmeldung via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Für alle, die nicht ins ocelot kommen können, wird die Veranstaltung live gestreamt auf instagram.com/ocelotberlin und ist dort als IGTV auch dauerhaft verfügbar.
Berlin | 30. September 2020 | 20 Uhr
Schreibende Diebin, philosophierende Obdachlose und hellhörige Kinder
Wer sich auf dem Schreibtisch einer Übersetzerin trifft. Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Claudia Steinitz
Ort: Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin
Eintritt: 12 / 10 Euro
Frankfurt am Main | 1. Oktober 2020 | 19.30 Uhr
Aus der Übersetzer*innenwerkstatt zum Gastland der Buchmesse Kanada 2020/2021
Anabelle Assaf stellt ihre Übersetzung von Anaïs Barbeau-Lavalettes autobiografischem Roman "So nah den glücklichen Stunden" und des historischen Abenteuerromans "Washington Black" von Esi Edugyan vor und liest daraus
Moderation: Katharina Schmidt
Ort: Buchhandlung Weltenleser, Oeder Weg 40, 60318 Frankfurt am Main
Eintritt: 7 Euro - aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen nur nach Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankfurt am Main | 30. September 2020 | 19.30 – 21 Uhr
Gläsernes Übersetzen zum Gastland der Buchmesse Kanada
Gesine Schröder und Karolin Viseneber übersetzen aus dem kanadischen Englisch "Birdie" der indigenen Autorin Tracey Lindberg
Moderation: Barbara Neeb
Ort: Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt a.M.
Eintritt frei - aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen nur nach Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lübeck | 28. September 2020 | 19 Uhr
"Von dieser Welt"
Ein James-Baldwin-Abend mit der Übersetzerin Miriam Mandelkow
Gespräch und Moderation: Karen Nölle
Ort: St. Petri zu Lübeck, Königstraße 104, 23552 Lübeck
Eintritt: 15/10 Euro, Tickets nur über www.luebeck-ticket.de, keine Abendkasse.
Bremen | 30. September 2020 | 19 Uhr
Der Gläserne Übersetzer – Suleman Taufiq übersetzt arabische Lyrik live
Einführung: Ruth Hartmann, Zentralbibliothek Bremen
Ort: Wall-Saal der Zentralbibliothek Bremen, Am Wall 201, 28195 Bremen
Eintritt: frei (Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen nur mit Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 0421 / 361-33031)
Kevelaer | 2. Oktober 2020 | 19 Uhr
Sprechende Tiere in Wort und Bild - über das Übersetzen von illustrierter Kinder- und Jugendliteratur
Ein Gespräch mit der dänischen Übersetzerin Vibeke Arildsen
Moderation: Barbara Engelmann
Ort: Galerie Wort. Werk, Busmannstr. 28, 47623 Kevelaer
Eintritt: frei, nur geladene Gäste
Weimar | 30. September 2020 | 20 Uhr
Der Die Was
Die Übersetzer Mirko Kraetsch und Henning Bochert sprechen über (auch sprachspezifische) Herausforderungen beim Thema Gender und Geschlechter-Stereotype anhand von Passagen aus zwei Theaterstücken
Ort: Galerie ACC Weimar e. V., Burgplatz 1+2, 99423 Weimar
Eintritt: 8/6 Euro
Heidelberg | 1. Oktober 2020 | 14 – 18 Uhr
Lyrik Übersetzen mit Richard Pietraß
Moderation: Bettina Kaibach
Ort: Stadtbücherei Heidelberg, Poststr. 15, 69115 Heidelberg
Eintritt frei, aber begrenzte Teilnehmerzahl (12 Personen): Voranmeldung bitte bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0157 39 63 34 42
Beeskow | 30. September 2020 | 19 Uhr
Die Bibel und drei große Übersetzer
Der Übersetzer Josef Winiger über das Buch der Bücher und seine Wege in verschiedene Sprachen
Moderation: Martina Kempter
Ort: St.-Marienkirche Beeskow, Kirchplatz 1, 15848 Beeskow
Eintritt frei
Frankfurt am Main | 12. Juni 2020 | 13.30 Uhr
MASKEN, IDENTITÄTEN, IDEALE
Neuübersetzungen der Werke Yukio Mishimas durch Nora Bierich und Ursula Gräfe
Moderation: Karin Betz
Ort: Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main – livestream @nipponconnection.com
Eintritt: online, live & frei
Marburg | 25. März 2020 | 20 Uhr
Eric Vuillard: "Der Krieg der Armen"
Buchvorstellung und Gespräch mit Eric Vuillard und der Übersetzerin Nicola Denis
Moderation: Prof. Olaf Müller
Ort: TTZ, Technologie- und Tagungszentrum, Software-Center 3, 35037 Marburg
Eintritt 8 € (ermäßigt 5 €)
Diese Veranstaltung entfällt leider aufgrund der aktuellen Lage.
Leipzig | 12. März 2020 | 18 Uhr
"Das venezianische Spiel"
Buchvorstellung und Gespräch mit italienischem Abendessen im Rahmen von "Leipzig liest"
Ort: Kochschule ganz & gar, Lange Str. 31, 04103 Leipzig
Eintritt: 30 € für Abendessen und Begrüßungsgetränk
Diese Veranstaltung fällt aufgrund der abgesagten Buchmesse leider aus.
Leipzig | 12. März 2020 | 14 - 15 Uhr
Über den Tellerrand? Literaturübersetzen in der DDR
Moderation: Andreas Kelletat
Ort: Leipziger Buchmesse, Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C505
Diese Veranstaltung fällt aufgrund der abgesagten Buchmesse leider aus.
Berlin | 7. Februar 2020 | 20 Uhr
Das Café der Existenzialisten – von Freiheit und Sein des Übersetzens
Emre Gözgü und Rita Seuß über ihre Übersetzungen von Sarah Bakewells "At the Existentialist Café"
Ort: Buchhandlung BuchHafen, Berlin-Neukölln, Okerstraße 1
Eintritt frei
Berlin | 22. Januar 2020 | 19.30 Uhr
Unübersetzbares übersetzen
Podiumsgespräch zwischen Wolfgang Hottner, Esther von der Osten und Sima Reinisch
Ort: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin
Eintritt frei